Die Schülerschule wurde 1983 in Schenefeld gegründet, von einer Initiative aus Eltern und LehrerInnen, die Kinder mit und ohne Behinderung in einer integrativen Schule, individuell nach ihren Begabungen fördern wollten.

Die Schule erhielt im August 1985 die Unterrichtsgenehmigung und startete mit einer 1. und einer 5. Klasse in den Räumen der heutigen Volkshochschule Schenefeld an der Blankeneser Chaussee. 1990 zogen die höheren Klassen mit ihren LehrerInnen in die Pavillons nach Waldenau. Seit 1995 ist die Schülerschule staatlich anerkannte Ersatzschule. 2001 konnte der Schulverein das Gutshaus erwerben. Seit 2006 lernen alle SchülerInnen von Klasse 1-10 unter einem Dach.

Das Gutshaus blickt auf mehr als hundert Jahre bewegter Geschichte zurück: Ursprünglich als repräsentativer Landsitz geplant, ist das Haus doch den größten Teil seines „Lebens” als pädagogische Einrichtung genutzt worden. mehr…