- Schulkonferenz als höchstes Beschlussgremium der Schule: SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern gleich stark vertreten
- Arbeitsgemeinschaften, in denen KollegInnen und Eltern an der pädagogischen und strukturellen Weiterentwicklung zusammenarbeiten
- regelmäßige Evaluation durch LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern
- eigenverantwortliche Verwaltung der Haushaltsmittel
- Einstellung und Entlassung von LehrerInnen und anderen MitarbeiterInnen
- Haustarifverträge (Vorstand, Betriebsrat, GEW)
- Kooperation mit anderen Schulen, Kindergärten und externen ExpertInnen
Selbstverwaltung
Die SchülerInnen, die LehrerInnen und die ehrenamtlich engagierten Eltern prägen seit mehr als 30 Jahren gemeinsam das Profil der Schule. Trägerverein ist der Arbeitskreis Schülerschule e. V., in dem alle Eltern Mitglied sind. Autonomie bedeutet im Einzelnen: